Osmo US logo
Osmo US logo

Alle Artikel

Litemeter-HandbuchAktualisiert a year ago

Für eine detaillierte Anleitung zum Osmo Litemeter laden Sie bitte dieses Handbuch herunter:

Weitere Einzelheiten zu dieser Kamera finden Sie in den häufig gestellten Fragen.

F: Was ist die oszillometrische Methode der Blutdruckmessung?

A: Die oszillometrische Methode ist die Technik, die das elektronische Oberarm-Blutdruckmessgerät zur Messung des Blutdrucks verwendet. Es erfasst die Bewegung des Blutes durch die Arteria brachialis und wandelt diese Daten in einen digitalen Messwert um, so dass während der Messung kein Stethoskop benötigt wird.

F: Wie lege ich die Batterien für das Blutdruckmessgerät ein oder entferne sie?

A: So legen Sie die Batterien ein oder entfernen sie:

  • Nehmen Sie die Batterieabdeckung vom Fach ab.
  • Legen Sie 4 Batterien der Größe "AA" ein und achten Sie darauf, dass sie mit der angegebenen Polarität übereinstimmen.

F: Wie wird die Armmanschette richtig verwendet?

A: Befolgen Sie diese Schritte, um die Armmanschette richtig zu benutzen:

  1. Vergewissern Sie sich, dass der Luftstecker richtig in das Hauptgerät eingesteckt ist.
  2. Legen Sie die Manschette direkt auf die Haut und entfernen Sie die Oberarmbekleidung.
  3. Setzen Sie sich mit den Füßen flach auf den Boden und legen Sie den Arm auf einen Tisch, die Manschette auf Höhe des Herzens.
  4. Legen Sie die Manschette um Ihren Oberarm und lassen Sie dabei 1-2 Finger frei.
  5. Halten Sie Ihren Arm entspannt, die Handfläche nach oben und die Finger natürlich gekrümmt. Schalten Sie das Gerät ein, um die Messung zu starten.

F: Was ist die ideale Umgebung für die Blutdruckmessung?

A: Für genaue Messungen:

  1. Messen Sie am Morgen in entspannter Stimmung.
  2. Entleeren Sie die Blase vor der Messung.
  3. Halten Sie eine Raumtemperatur von etwa 20 °C aufrecht.
  4. Wählen Sie einen ruhigen Ort, an dem Sie nicht abgelenkt werden.

F: Welche Funktionen hat das Blutdruckmessgerät?

A: Das Blutdruckmessgerät verfügt über verschiedene Funktionen:

  • Automatisches Aufpumpen mit der Taste "START/STOP".
  • WHO-Warnstreifen für hohen Blutdruck.
  • Anzeige des Durchschnitts der letzten drei Messungen.
  • Großer Bildschirm mit gut lesbarer Digitalanzeige.
  • Umschaltung zwischen kPa- und mmHg-Anzeige.
  • Doppelte Speicherfunktion zum Speichern von 120 Messreihen.
  • Schwachstromerkennung, Überdruckschutz und automatische Abschaltfunktion.
  • Herzschlag- und Fertigstellungsanzeige sowie eine Funktion zur Anzeige von Fehlern.
War dieser Artikel hilfreich?
Ja
Nein